

FAQ Fragen:
Wie oft muss ich meine Pflanze Düngen?
- Bei Pflegeverträgen ist das Düngen inclusive.
- Ansonsten empfehlen wir einen Langzeitdünger.
- Für zuhause empfehlen wir Bio-Flüssigdünger von ökohum
- Die Abstände sind vom verwendeten Dünger abhängig. Hierzu bitte Hersteller Informationen beachten.
Wie kann ich meine Pflanzen reinigen?
- Staubablagerungen auf der Blattoberfläche können mit Baumwollhandschuhen oder einem feuchten Tuch entfernt werden.
- Es ist auch möglich Pflanzen unter der Dusche abzubrausen.
- Zusätzlich können sie Blattglanz auf ein Tuch sprühen und die Blätter reinigen. Damit geht es leichter.
- ! Blattglanz nicht auf der Blattunterseite verwenden !
Was kann ich bei Schädlingsbefall tun?
- Wenn ein Schädlingsbefall entdeckt wird, hilft es als erstes ein Foto zu machen und eine Bildersuche zu starten. Die Fotosuche zeigt schnell welcher um welchen Schädling es sich handelt und macht Vorschläge zur Bekämpfung.
- Bei Regelmäßigen Pflegeintervallen kann ein Schädlingsbefall frühzeitig erkannt und Maßnahmen ergriffen werden.
Es bilden sich weiße Ablagerungen in den Töpfen. Ist das schädlich?
- Ist die weiße Schicht hart und krümelig, handelt es sich um Ablagerungen. Für die Pflanzen entstehen dadurch keine Schäden.
- Das Substrat kann Entfernt und Nachgefüllt werden.
- Ist die Ablagerung Flaumig und weich, ist es Schimmel. Die Erdschicht mit dem Schimmel sollte entfernt werden.
Mein Anzeiger bewegt sich beim Giesen nicht. Was kann ich tun?
- Es kann passieren, dass der Anzeiger durch Substrat verstopft. Diese können mit einem Sauger entfernt werden.
Beliefern wir auch Privatkunden?
Kann ich einen schriftlichen Giesplan bekommen?
- Einen allgemein Gültigen Giesplan gibt es nicht.
- Bei Kunden die selbst Giesen, geben wir immer eine Gieseinweisung.
- Dieser ist individuell von der Pflanzenauswahl und den Standorten der Pflanzen abhängig.
Meine Pflanze verliert Blätter. Mache ich was falsch?
- Manche Pflanzen reagieren auf einen Standortwechsel. Anfangs kann es passieren das Blätter abgeworfen werden.
- Nach eine kurzen Eingewöhnungsphase sollte es weniger werden.
- Grundsätzlich ist es nicht ungewöhnlich, dass ab und zu Blätter abgeworfen werden.
- Nach einem Standortwechsel ist es auch ratsam auf die Giesmenge zu achten.
- Hellere Standorte können zu einem höheren Wasserverbrauch führen.
Weitere Informationen
Videos zu unserem Blog
Was du beim Kauf einer (oder mehrerer) Zimmerpflanzen beachten solltest –
der Standort!
Rundgang durch das Gewächshaus – behind the scenes bei Haas Innengrün –
oder, wir zeigen euch unser Lager
Pflanzen und Blumen putzen –
darum solltet ihr eure Blätter sauber halten
Das Gießen deiner Pflanzen und Blumen Teil 2 –
gieße ich von oben oder direkt in den Übertopf?
Erde oder Hydrokultur – wir vergleichen beide Substrate für euch.
Pflanzen, Zimmerpflanzen, Blumen scheiden – warum, wann und wie?
Schädlinge – Läuse, Spinnmilbe, Trips, usw. – wo kommen sie her und was könnt ihr dagegen tun?
Ihre Anfrage
